Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, mit der
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und Schmerzen
genau analysiert und behandelt werden.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, mit der
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und Schmerzen
genau analysiert und behandelt
werden.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, mit der
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und Schmerzen
genau analysiert und behandelt werden.
Ziele
Mittels spezifischer gelenknaher Griffe, Dehnungen der verkürzten Muskelgruppen und Kräftigung der zu schwachen Muskeln, erzielt man eine höhere physiologische Beweglichkeit, Schmerzlinderung, die Stabilisation der Gelenke und eine verbesserte Koordination von Bewegungen.
Indikationen
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Schmerzen, Gelenkblockaden und Bandscheibenvorfall)
- Arthrose (u.a. Hüftarthrose, Kniearthrose und Schultergelenksarthrose)
- Kiefergelenksproblematik (u.a. Knirschen)
- Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis humeri)
- Karpaltunnelsyndrom
- Kopfschmerzen
- Sensibilitätsstörungen
Ziele
Mittels spezifischer gelenknaher Griffe, Dehnungen der verkürzten Muskelgruppen und Kräftigung der zu schwachen Muskeln erzielt man eine höhere physiologische Beweglichkeit, Schmerzlinderung, die Stabilisation der Gelenke und eine verbesserte Koordination von Bewegungen.
Indikationen
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Schmerzen, Gelenkblockaden und Bandscheibenvorfall)
- Arthrose (u.a. Hüftarthrose, Kniearthrose und Schultergelenksarthrose)
- Kiefergelenksproblematik (u.a. Knirschen)
- Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis humeri)
- Karpaltunnelsyndrom
- Kopfschmerzen
- Sensibilitätsstörungen
Ziele
Mittels spezifischer gelenknaher Griffe, Dehnungen der verkürzten Muskelgruppen und Kräftigung der zu schwachen Muskeln erzielt man eine höhere physiologische Beweglichkeit, Schmerzlinderung, die Stabilisation der Gelenke und eine verbesserte Koordination von Bewegungen.
Indikationen
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Schmerzen, Gelenkblockaden und Bandscheibenvorfall)
- Arthrose (u.a. Hüftarthrose, Kniearthrose und Schultergelenksarthrose)
- Kiefergelenksproblematik (u.a. Knirschen)
- Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis humeri)
- Karpaltunnelsyndrom
- Kopfschmerzen
- Sensibilitätsstörungen